Suchagent
Junge Eltern mit Kleinkind
15. Mai 2019

Wieviel Baukindergeld bekommt man?

Das Baukindergeld kann man ab 18.09.2018 bei der KfW-Bankengruppe beantragen. Es soll Familien, die Eigentum erwerben oder selbst bauen, fördern. Berechtigte Familien erhalten 1.200 Euro pro Jahr und pro Kind für eine Zeitspanne von maximal zehn Jahren. Berechtigt deshalb, weil die Einkommensgrenze für die Förderung bei einem zu versteuernden Einkommen von 75.000 Euro (zzgl. der 15.000 Euro Freibetrag je Kind) liegt. Man erhält die Förderung rückwirkend ab 01.01.2018. Sie wollen mehr Informationen zu unseren Immobilien Leistungen? Hier finden Sie unsere Immobilie Verkaufen Seite.

Neben den Vorteilen, gibt es natürlich aber auch Kritik wegen der hohen Kosten. Laut Koalitionsvertrag sind bis 2021 rund zwei Milliarden Euro für das Baukindergeld vorgesehen. Jedoch geht das Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft IW von Kosten zwischen 3,2 und 3,6 Milliarden Euro aus. Aus diesem Grund empfehlen Experten statt der Förderung durch das Baukindergeld, eine Senkung der Erwerbsnebenkosten oder Grunderwerbssteuer einzuführen. Manche sagen auch, dass in anderer Form die Ende 2005 ausgelaufene Eigenheimzulage wieder zum Leben hervorgerufen wird, die damals mit Kosten von über elf Milliarden Euro im Jahr ausuferte. Sie möchten mehr über das Thema erfahren? Dann klicken Sie hier. Zudem kann das neue Baukindergeld Familien, die derzeit in Großstädten zur Miete wohnen, wohl kaum helfen, weil man sich dort auch mit Subventionen in der Regel keinen Immobilienkauf leisten kann. Zudem fürchten Immobilienexperten, dass das neu eingeführte Baukindergeld letztendlich auch die Haus- und Wohnungspreise erhöhen wird.

Unsere Angebote finden Sie hier, falls Sie eine Immobilie kaufen wollen. Weitere Informationen über die Auflassungsvormerkung im Grundbuch finden Sie hier. 

Zurück