
Die Veränderung unserer Wohnbedürfnisse durch die Corona-Krise
Die meisten Menschen haben in den letzten Monaten viel Zeit in den eigenen 4 Wänden verbracht. Für viele war das Schaffen eines Home-Office- Arbeitsplatzes mehr als nervenaufreibend und sie sehnen sich nach der Normalität und andere haben für sich festgestellt, dass sie mit ihrer gesamten Wohnsituation nicht glücklich sind.
Zweitere machen sich daher derzeit auf die Suche nach einer neuen Bleibe – wissen nun genau, was ihnen ihr Zuhause bieten muss und auf was sie auf keinen Fall verzichten können.
Was diese Krise mit uns allen und mit dem Immobilienmarkt macht, wird sich erst nach einiger Zeit zeigen, aber schon jetzt kann man eine bestimmte Richtung erkennen, in die es gehen wird. Durch die Ausgangsbeschränkung und das damit verbundene Gefühl des „eingesperrt seins“ ist für einige ein Garten oder zumindest ein geräumiger Balkon unabdingbar, für andere wiederum wurde klar, dass auf alle Fälle ein weiteres Zimmer oder genügend Platz für eine Büro- Ecke im neuen Heim ein Muss ist.
Das könnte Sie auch interessieren:
Zurück