Landwirtschaft/Forstwirtschaft
Unter landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Immobilien versteht man Bauernhäuser, Reitanlagen, Höfe, Weingüter, Äcker, Wiesen und Wälder. Diese unterscheiden sich sehr stark in ihren Eigenschaften und den Nutzungsmöglichkeiten.
Felder, Wiesen und Äcker sind landwirtschaftliche Nutzflächen und je nach Region und Bodenqualität sehr wertvoll. Als Privatmann kann man land- und forstwirtschaftliche Flächen bis zu einem Hektar ohne Genehmigung erwerben. Meist wird ein Acker an einen Landwirt verpachtet. Teilweise werden auf solchen Flächen auch Photovoltaik- oder Windkraftanlagen gebaut. Bevor man sich für eine landwirtschaftliche Fläche entscheidet, ist es wichtig die Nutzungsabsicht zu definieren und sich für die richtige Bodenart (Ackerland, Grünland, Brachland etc.) zu entscheiden.